Kurzvita


Name:

Sylvia Flechsig

Beruf:

Staatlich anerkannte Ergotherapeutin

Ausbildung/Studium:

Von 1995 -1998 in der Berufsfachschule für Ergotherapie DEB Chemnitz
Sachsen e.V. anerkannte Schule des World Federation
of Occupational Therapists

Arbeitsstellen:

1998 – 2000 Praxis f. Ergotherapie Petra Gall Bärenstein
ab 2001 selbständige Ergotherapeutin mit Praxen in Thalheim, Stollberg
und Burkhardtsdorf

Zusatz-Ausbildung/-Qualifikation:


„Anwendung von Excellentem Qualitätsmanagment“
Alle Praxen sind im Register für Qualitätspraxen eingetragen
Das hyperaktive Kind (Fachvortrag)
Neues Diagnose- undTherapieverfahren bei Zentralen Automatisierungsstörungen als Ursache verzögerten Sprachaufbaus (Fred
Warnke)
LRS Befundung und Behandlung von Lese- Rechtschreibschwächen unter
Berücksichtigung visueller und auditiver Wahrnehmungsstörung
Einführungskurs Sensorische Integrationstherapie
Diagnostik und Förderung der Senso-Motorik unter der besonderen Berücksichtigung der neuromotorischen Reifung bei Kindern und Jugendlichen
mit Entwicklungsverzögerung (Grundseminar)
F.O.T.T. Therapie des Facio-Oralen-Traktes
Hemiplegie: Behandlung der oberen Extremitäten in Anlehnung an verschiedene Therapiekonzepte (Bobath, Perfetti)
Bobath-Konzept: Einführung in die Arbeit mit erwachsenen Halbseiten-Gelähmten
Diagnostik und Förderung der Senso-Motorik unter der besonderen Berücksichtigung der neuromotorischen Reifung bei Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen (Aufbauseminar)
„Rechts oder Links“ – Strategie der Händigkeitsdiagnostik (AWF)
Wahrnehmungsprobleme und Behandlung bei SHT – und Hemiplegiepatienten
Low-Level-Automatisierungsdefizite als Ursache von Lernproblemen
Training der Feinmotorik bei zerebralgeschädigten Erwachsenen
Klinisch orientierte Psychomotorik für Erwachsene mit einer Einführung in die Psychotraumatologie
Lateraltraining (AWF)
Klinisch orientierte Psychomotorik für Kinder (Farouk Bouachba)
Klinisch orientierte Psychomotorik, Neurologische/Neuropsychologische Grundlagen und Diagnostik
Klinisch orientierte Psychomotorik, Sinnvoller und kreativer Umgang mit Alltagsmaterialien, Motivation und Motodiagnostik
Zentrale Automatisierungsstörung und deren Folgen
Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Ergotherapie bei ADHS
Durchführung desTestverlaufes zur Überprüfung der zentralen Reizverarbeitung
und Wahrnehmung (nach Warnke)

Lehrtätigkeit:

Mentorin für Praktikanten in der Ausbildung zum
Ergotherapeuten mit Prüfberechtigung durch das Regierungspräsidium